logo
  • Portrait
  • Kunst
    • Kunst
    • Profane Kunst
    • Sakrale Kunst
    • Skulpturen
    • Plastiken
    • Aktbildhauerei
    • Sakrale Kunst
    • Auftragsarbeiten
    • Motorsägearbeiten
    • Devotionalien
    • Kircheneinrichtungen
    • Heiligendarstellungen
    • Weihnachtskrippen
    • Symposien
    • Wandgestalltungen
  • Handwerk
  • Fotografie
    • Fotografie
    • Auftragsfotografie
    • Landschaften
    • Pflanzen & Pilze
    • Farben & Formen
    • Mensch & Natur
    • Reiseorte
    • Tiere
    • Events
    • Amphibien & Reptilien
    • Säugetiere
    • Unterwasser
    • Vögel
    • Wirbellose Tiere
    • Teneriffa
    • Costa Rica
  • Atelier
    • Atelier
    • Werkstatt
    • Laden
  • Blog
  • Kontakt

© ROBERT HANGARTNER

Churerstrasse 12/14
CH - 9450 Altstätten
Tel 079 927 10 18

1 /

Vom Möbelschreiner zum Holzbildhauer

Robert Hangartner wuchs inmitten von Holz auf. Zunächst wurde er Möbelschreiners und arbeitete nach der vierjährigen Lehre noch vier Jahre in dem Beruf bei Walter Hartmann. Gleichzeitig wagte er es, sich seinen Jugendtraum zu erfüllen und lernte bei Julian Abad in Rebstein das ornamentale Schnitzen. Am 2. August 1982 eröffnete er als Holzschnitzer seine Werkstatt an der Churerstrasse in Altstätten. Nur fünf Monate später hörte er als Möbelschreiner bei Walter Hartmann auf, widmete sich ganz dem Schnitzen und dem Aufbau seines Geschäftes. 1987 hatte er das über dem Atelier liegende Wohnhaus umgebaut und zog dort mit seiner Familie ein.

Vom Möbelschreiner zum

Erworbenes Wissenweitergeben

Mit der Selbständigkeit und der vollberuflichen Tätigkeit als Holzschnitzer endete die Entwicklung Robert Hangartners nicht. Weil er sich nun ganz der Formgestaltung von Massivholz widmete, wurden seine künstlerischen Ambitionen wach. Der Autodidakt wurde im Jahr1988 Eidg. diplomierter Holzbildhauer und 1995 schloss er die Meisterschule in Brienz ab. Sein Wissen gab er immer auch weiter, gewährte vielen Praktikanten Einblick in den Werkstattalltag und Tochter Anja, absolvierte bei ihm ihre Lehre zur Holzbildhauerin.

Erworbenes Wissen

Kunst heisst, frei gestalten

Robert Hangartner entwickelte sich vom Handwerker zum Künstler. Ohne den Beruf des Handwerkers abwerten zu wollen, widmete er sich immer mehr der Kunst und der freien Gestaltung. Das war ein langsamer Prozess, jedes Jahr schuf er mindestens ein Werk, das sich auf einem höheren künstlerischen Niveau bewegte als das vorherige. Auch beschränkte er sich nie auf eine Richtung, bis heute greift mit seinen Schnitzarbeiten sämtliche Themen auf.
Kunst heisst,

Ideen ausinternationalem Schaffen

Seine Erfahrungen und Ideen sammelt Robert Hangartner auch im internationalen Schaffen.
Er nimmt regelmässig an Symposien im In- und Ausland teil und arbeitet für Auftraggeber in mehreren Ländern.
Ideen aus